2007, ein Jahr das für Taucha vorallem durch die Wiedereröffnung des PartheBades in Erinnerung bleiben wird, geht zu Ende. Das Tauchaer Traditionsbad konnte nach 9-monatiger Bauzeit am 30.Juni feierlich wieder eröffnet werden. Der vierjährige Kampf der Badinitiative zur Erhaltung des Tauchaer Traditionsbades hatte sich am Ende gelohnt.
Mit den symbolischen 3 Hammerschlägen wurde an der Klebendorfer Str. auch der erste echte Kindergarten-Neubau nach der Wende in Taucha begonnen. Durch den Bau der neuen Kindereinrichtung, die mit einer Bausumme von 1,45 Millionen Euro veranschlagt ist, wird der Standort Taucha weiter gefestigt.
Auch kulturell tat sich 2007 bei den Vereinen wieder einiges in Taucha. Der Heimatverein Taucha feierte im Januar
sein 10-jähriges Bestehen und war einer der Hauptorganisatoren des "Tauchschen 2007". Das Stadtfest zog ca. 20000 Zuschauer an. Der Kunst- und Kulturverein (KuKuTa) organisierte mit "Leipzig liest in Taucha" wieder das umfangreichste Messeprogramm außerhalb von Leipzig. Der Stadtmarketingclub organisierte Flohmärkte, ein Kinderfest und einen Entdeckertag. Mit den PartheBoots gründete sich ein neuer Verein, der kaum gegründet beim 2. Country- und Bikerfest seinen ersten öffentluchen Auftritt hatte und im Dezember eine Country-Weihnacht organisierte.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen, haben wir im Folgendem die wesentlichsten Ereignisse des Jahres nochmal zusammen gefaßt, über die wir in Wort, Bild und Video berichtet haben.
Januar |
Februar |
Mit einer Brasilianischen Nacht begrüßten die Tauchaer das Neue Jahr beim Silvesterball des Heimatvereins. Neben Lob gab es auch Kritik. Der Heimatverein nahm dies zum Anlass sein 10-jähriges Bestehen bei einen Feuerwerk mit Glühwein und Bratwurst zu feiern. Seit Mitte Januar erscheint die LVZ in einem neuen Format. Die "Delitzsch-Eilenburger-Kreiszeitung" gibt es nicht mehr. Die Informationen aus Taucha erscheinen jetzt in der Gesamtausgabe der LVZ auf einer Seite "Lokales" unter "Schkeuditz - Taucha".
Beim Neujahrsempfang der CDU äußerten sich in einem Exclusiv-Interview Staatsminister Hermann Winkler, Landrat Michael Czupalla, Polizeipräsident Bernd Merbitz und der 1. Beigeordnete Michael König zu Tauchaer Themen aus aus Politik und Verwaltung. Mehr
|
Der Stammtisch Taucha mit gestandenen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Kirche und Gesundheitswesen, die zumindest ihren Wohnsitz in Taucha haben, feierte sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatte man den Landrat Michael Czupalla zu einem Vortrag eingeladen. Er referierte über über die anstehenden Reformen im Landkreis. Mehr
Zum traditionellen Tag der offenen Tür informierte die Mittelschule Taucha über sein neues Profilkonzept. Helena Marx, Vorsitzende des Fördervereins der Mittelschule informierte über einige Projekte, die der Förderverein auf den Weg gebracht hat und schätzte ein: "Der Ruf der Mittelschule hat sich eindeutig zum positiven verändert und vorallem die Stadt steht hinter uns". Mehr
|
März |
April |
Zur 17. Leipziger Buchmesse organisierte der Kunst- und Kulturverein (KuKuTa) mit "Leipzig liest in Taucha" wieder das umfangreichste Programm außerhalb Leipzigs. Neben dem traditionellen Abend der Hbbbyautoren gab es Lesungen u.a. mit Prof. Dieter Nadolski, Susan Hastings, Jutta Schlott und einem gewissen Kurt Mondaugen. Nun schon traditionell wurde dabei auch das Thema des Literaturwettbewerbes 2007 feierlich bekannt gegeben.
Passend zur Wiedereröffnung des Stadtbades lautete es: "Pack die Badehose ein".
Mehr
Der Stadtmarketingclub SMCT traf mit seiner Frauentagsveranstaltung "Mitten ins Herz" der Teilnehmerinnen. Nach dem Kinobesuch klang der Abend in gemütlicher Runde im Restaurant "Syrtaki" aus. Mehr Der ebenfalls vom SMCT organisierte vorösterliche Spaziergang durch Taucha zog vorallem die Kinder in den Bann. Entlang des Weges zum Aussichtsturm waren Süßigkeiten versteckt und sogar der Osterhase kam persönlich vorbei. Mehr
|
Mit Peter "Cäsar" Gläser sowie dem Schauspieler-Ehepaar Astrid Höschel-Bellmann und Dieter Bellmann weilten bekannte Künstler zu Lesungen im Tauchaer "cafe esprit". Natürlich kam bei Cäsar auch die Musik nicht zu kurz. Viel Musik gab es auch beim "Tag der offenen Tür" des Spielmannszuges Taucha e.V. Mit der Trommelflöte wurde den Zuschauern auf dem Schlosshof der Marsch geblasen. Mehr
Die 8. Auflage des traditionellen Tauchaer Frühlingsballs stand diesmal ganz im Zeichen der Mode, denn das Tauchaer Modehaus Fischer war stark mit an der Organisation beteiligt. Das traditionsreiche sächsische Unternehmen blickte beim Ball auf 175 Jahre Familien- und Unternehmensgeschichte zurück. Der Ball war diesmal bereits Ende Februar total ausverkauft. Ein Novum in der Geschichte des Frühlingsballs. Mehr
|
Mai |
Juni |
Der 10. Tauchaer Handwerkermarkt stand diesmal ganz im Zeichen der Jugend. Passend zum Motto "Handwerk fördert Jugend" gab es erstmals auf dem Markt Ausbildungsstände, die zeigen sollen, was der Beruf beinhaltet. Heftig diskutiert wurde im Beisein von Dr. Buttolo, Staatsminister des Innern, Joachim Dirschka, Präsident der Leipziger Handwerkskammer, Lantagsabgeordneten Rolf Seidel Bürgermeister Dr. Schirmbeck und Tauchas CDU-Vorsitzenden Klaus-Dieter Münch aber insbesondere auch die Themen Mindestlohn und Kreisgebietsreform.
Mehr
Aus Anlass seines 15-jährigen Bestehens machte Radio PSR auf seiner "Lichtenauer Sommertour" Station auf dem Tauchaer Markt. Eine Stunde wurde life vom Tauchaer Markt gesendet. Hobby-Rundfunkreporter Reinhard Rädler produzierte für die Sendung einen Taucha-Beitrag und Tobias Meier vom KuKuTa e.V. war der DJ der Livesendung. Mehr
|
Ende Juni konnten die Tauchaer ihr PartheBad, wie das Tauchaer Stadtbad nun offiziell heißt, wieder in Besitz nehmen. Der vierjährige Kampf der Badinitiative zur Erhaltung des Tauchaer Traditionsbades hatte sich am Ende gelohnt. Überglücklich resümierte Heike Meyer: "Wir haben unser Ziel erreicht". Auf der großen Eröffnungsparty wurde auch das Maskottchen des PartheBades auf den Namen "P a r t h e l i n o" getauft. Mehr
Ende Juni gab es auf dem Schlosshof wieder eine urige Rocknacht. Mit Four Roses, Tom Twist, Sons-in-Law und Amok wurde gerockt bis die Seiten rissen. Bereits einen Tag später ging es auf dem Schlosshof musikalisch weiter mit der Veranstaltung "Mode und Musik". Der Spielmannszug Taucha und der Schlossverein hatten zu einem beschwingten musikalischen Nachmittag geladen. Mehr |
Juli |
August |
Mitte Juli feierte der Kleingartenverein "Graßdorfer Höhe" sein 80-jähres Bestehen. Vereinsvorsitzende Birgit Richter (Foto) präsentierte auf einer Festveranstaltung stolz die Chronik des Vereins und überreichte eine CD an Frank Müller, Vorsitzender des Kreisverbandes Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V.
Mehr
Anfang Juli bezog die Deutsche Bank neue Geschäftsräume am Markt 11 und belebt damit das Tauchaer Marktbild. In dem farbenfrohen Gebäude bieten Finanzberater Sven Linnemüller, nunmehr verstärkt durch Versicherungsberater Boris Doerffer, professionelle Unterstützung in der Beratung der Tauchaer Kunden. An einem Tag der offenen Tür konnten sich die Tauchaer über das Angebot informieren. Mehr
|
Beim 2. Country- und Bikerfest auf dem Schlosshof gab es gleich zu Beginn eine Premiere. Mit den "PartheBoots" präsentierte sich Tauchas jüngster Verein zum ersten Mal in der Öffentlichkeit. Auch die Band "Nashville" um Gordon Gregg, die Veranstalter Rainer Klöpsch engagiert hatte, trat zum ersten Mal in dieser Formation auf und traf den Nerv der Country-Fans. Erstmal gab es vor der Bikerausfahrt noch einen Bikergottesdienst. Mehr
Schätzungsweise 15 - 20.000 Zuschauer erlebten Ende August den "Tauchschen 2007". Beim Festumzug wurde Tauchas Bürgermeister von seinen Amtskollegen aus den französischen Partnerstädten Chadrac und Espaly begleitet. Kein Wunder, denn zum Tauchschen feierte man 15 Jahre Städtepartnerschaft und 10 Jahre Freundekreis Taucha - Chadrac - Espaly. Sportlich ging es auch zu. Neben dem 4. Tauchaer Stadtlauf mit etwa 250 Startern gab es wieder den enviaM-Städtewettbewerb. Auf dem Laufband kämpften die Tauchaer bis zur Erschöpfung und gewannen am Ende den zweiten Platz und eine Siegprämie von 20 000 Euro. Mehr
|
September |
Oktober |
Zum zweiten Mal beteiligte sich Taucha am Städtewettbewerb "Ab in die Mitte" und konnte mit dem Projekt "Mittendrin - Generationen im Dialog" wieder punkten. Unter 30 Projekten aus 29 Städten gewann das Tauchaer Projekt, das eine Weiterführung des Siegerprojektes von 2004 darstellt, einen 3. Preis. Wesentliche Ideen zum Projekt steuerte ein Student der HTWK Leipzig bei, der im Rahmen eines Praktikumsprojektes im Tauchaer Rathaus eingesetzt wurde.
Mehr
Am letzten Tag des diesjährigen (kalendarischen) Sommers begrüßten die Tauchaer in der Mehrzweckhalle beim 3. Ball der Bürger und Vereine den Herbst. Durch die Mehrzweckhalle schwebte diesmal Modelle von Hubschraubern und Zeppellinen, eine gelungene Präsentation des Modellflugvereins. Auch eine Rock'n Roll und Boogie-Woogie Show im Stil der 50er Jahre begeisterte die Besucher. Mehr
|
Taucha hat mit dem "Café esprit", das Anfang des Monats seinen zweiten Jahrestag feierte, eine gute Adresse mit viel, viel unterhaltsamen, vielseitigen und interessanten kulturellen Angeboten - eine Adresse, die es so in Taucha noch nicht gegeben hat, die es aber bei der Vielfalt wohl noch lange Zeit geben wird.
Mehr
Taucha gehört nun zu den "bleifreien" Städten. Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig (KWL) haben kostenfrei die vorhandenen Bleirohre bei 464 Hausanschlüssen durch moderne Leitungen aus Polyethylen ersetzt. Taucha gehörte damit neben Kitzen, Zwenkau und Schkeuditz zu den ersten Gemeinden, die im Versorgungsgebiet der KWL bleifrei sind.
Mehr
|
November |
Dezember |
Der November gehörte wieder der Kultur. Anfang des Monates wurden auf einer großen Literaturgala die Sieger des diesjährigen Literaturwettbewerbes "Pack die Badehose ein" gekürt. Wie im letzten Jahr gab es zahlreiche Einsendungen aus dem gesamten Bundesgebiet und erstmals auch aus dem europäischen Ausland, wie Finnland, den Niederlanden oder Belgien.
Mehr
Dann tauchte Taucha auch kaberettistisch auf. Mit ihrem Kabarettprogramm "Taucha taucht auf!" nahmen die Tauchaer Hans-Jürgen Rüstau, Tobias Meier, Roman Knoblauch, Jürgen Ullrich und Reinhard Rädler diesmal die Gäste im "Cafe esprit" mit auf eine Zeitreise durch die kleine Parthestadt.
Mehr
|
Am ersten Adventswochenende herrschte sowohl auf dem Markt als auch auf dem Schlossareal vorweihnachtliche Stimmung. Die rührigen Geister der Gewerbe-, Schloss- und Heimatvereine und des Stadtmarketingclubs hatten wieder allerhand auf die Beine gestellt zum Tauchaer Weihnachtsmarkt.
Mehr
Kurz vorm Jahresende ist noch eine wichtige Entscheidung zum "Tauchschen 2008" gefallen. Nachdem sich der Heimatverein als einer der Hauptveranstalter aus der Organisation des Tauchschen zurückzog, hat die Stadtverwaltung die Organisation in die Hände der professionellen Veranstaltungsagentur "Bernd Hochmuth Veranstaltungsmanagement e.K." aus Leipzig gelegt.
Mehr |